Forum zur Zackenbahn » Vorbild » Eisenbahn in Schlesien » Fahrleitungsteile erworben

Hallo,
wir konnten zwei Bauteile der Fahrleitungsanlage der Strecke Görlitz-Hirschberg erwerben.
Isolator
Ich vermute mal, dass es sich hier um einen Isolator für die Speiseleitung handelt. Wer es genauer sagen kann,bitte melden.
Und hier noch ein Dreieraggregat:
Mit freundlichen Grüßen
Roland

Hallo,
Korrektor:
Beim zweiten Bild handelt es sich nicht um ein Dreieraggregat, sondern einen Teil eines Trennschalters.
Gruß
Roland

Hallo Roland,
wo kommen die Teile denn her ?
Könnte es sich beim 2. Bild um Teile einer Dachdurchführung handeln?
Grüße,
Mario

Hallo Mario,
die Teile wurden uns auf der Austellung in der alten Mensa angeboten. Ich habe sie gestern in der Nähe von Bischofswerda abgeholt. Beide Isolatoren stammen vom Bahnhof Görlitz und sind Baujahr 1923. Bei dem Masttrennschalter sind noch die abgetrennten Stümpfe des Auslegers incl. der Schmiernippel dran.
Folgende Dinge wurden mir außerdem angeboten:
Alles zusammen gibts im Tausch gegen eine BR 104 von Roco und einen VT 135 + VB 140 von Tillig. Die BR 104 habe ich Herrn Petzold gestern übergeben. Den VT 135/VB 140 müssen wir noch beschaffen. Derzeit ist das Set bei Spielemax im Angebot für 187,99 €.
Hier noch ein paar Bilder der recht umfangreichen Sammlung:
Viele Grüße
Uwe

Hallo zusammen,
ich habe den VT 135 bei Spiele Max bestellt, da ich befürchtet hatte, dass das Angebot nicht in unbegrenzter Stückzahl vorhanden ist. Und so war es auch. Ich habe das letzte Exemplar geordert. Jetzt kostet der Triebwagen wieder 234,99 €. Und hier ist er:
Außerdem habe ich heute mit Herrn Petzold telefoniert. Er fragte gleich nach, ob es das alte Modell von Piko oder das neue von Tillig ist. Das wir ihm Neuware mit Rechnung und Garantie übergeben, hat ihn sehr positiv gestimmt - so war es ja abgesprochen.
Einen genauen Termin zur Übergabe werde ich noch abstimmen. Wird wohl irgendwann um die Weihnachtszeit passieren.
@Roland: Die BR 104 war verharzt. Ich habe Herrn Petzold darauf hingewiesen, dass das Modell ca. 30 Jahre in der Vitrine stand. Nach Reinigung und Ölung ist das Fahrverhalten in Ordnung.
Viele Grüße
Uwe

Hallo zusammen,
ich habe heute Herrn Petzold den VT 135 übergeben. Dafür habe ich drei Blechschilder und einen Kabeltopf bekommen.
Dieses Schild hing am Ende des Prüfgleises im Lokschuppen in Görlitz...
...und Das hing am Schaltschrank neben dem Prüfgleis
Wer von euch weiß, wo Mast Nr. 65 stand, der weiß auch wo dieses Schild hing. Es muß von 187? sein, da der Pfeil noch keiner Norm entspricht.
Hierbei handelt es sich um einen Kabeltopf
Viele Grüße
Uwe

Hallo Uwe,
hat er Dir auch gesagt, was der Kabeltopf für eine Funktion hatte?
Für die Präsentation dieser Errungenschaften müssen wir uns nun was einfallen lassen. Ich denke, 2017 in Zeuthen könnten wir die Sachen zeigen.
Mit freundlichen Grüßen
Roland

Hallo Roland,
bei dem Kabeltopf handelt es sich um eine Verbindungsstelle zwischen im Boden verlegten Telegraphen- oder Fernmeldeleitungen und den über dem Boden verlegten Freileitungen. Das ist alles sehr detailiert auf folgender Seite beschrieben:
http://5dic.de/Enzyklopdie_des_Eisenbahn...omanlagen.1492/
Viele Grüße
Uwe