Den Hirschberger ORT hat im Jahre 2020 die Firma Liliput-Bachmann in 2 DRG-Versionen (Flm. Neuoffingen und Flm. Hirschberg) und einer DB-Version herausgebracht. Ich habe mir die beiden DRG-Versionen geleistet und dabei den Neuoffinger ORT mit einem Umbaugehäuse des PIKO-VT 135 versehen, während ich den Hirschberger im Werkzustand original belassen habe. Gebe einfach bei EBAY oder AMAZON "Liliput H0 Oberleitungsrevisionstriebwagen" ein und mit etwas Glück erwischst Du noch ein Restexemplar. Der Preis lag pro Wagen in etwa bei 190 Euro. Leider kann ich Dir die Katalognummer nicht mehr sagen, da in unserem Ausstellugngsraum eine große Schrankvitrine steht, damit der geneigte Besucher den großen Fuhrpark ansehen kann. Die OVP lagert in einem großen Karton auf dem Dachboden, so daß ich die Nummern nicht mehr im Kopf habe. Übrigens handelt es sich beim Vorbild des Hirschberger ORT um einen Akkumulatortriebwagen, welcher sich über den Lehrstrom- abnehmer bei Ladeverlust selbsttätig aus der Fahrleitungsanlage aufladen konnte! Du siehst also, das was uns heute als supermodern aufgetischt wird, ist nichts neues! Es gab im Anschluß in Schlesien aber auch ein paar Diesel-ORT, die nach 1945 sämtlich nach Süddeutschland gingen und etwas dem VT 135 ähnelten.
Anbei die Zeichnungssätze der beiden ORT-Spielarten, welche in der RBD Breslau fuhren (entnommen der Dienstgüter- u. Bahndienstwagen der Deutschen Reichsbahn - Ausgabe v. Januar 1939):
ruhland
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt